Schonende Behandlung von Krampfadern
Krampfadern – ein weit verbreitetes Leiden, das nicht nur ästhetische Probleme bereitet, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Beschwerden mit sich bringen kann. Rund jede zweite erwachsene Person in der Schweiz leidet im Laufe des Lebens unter erweiterten Venen, die meist an den Beinen auftreten. Früher war die Behandlung oft mit unangenehmen Operationen und langen Genesungszeiten verbunden. Heute gibt es moderne und schonende Methoden, mit denen Krampfadern effektiv und minimalinvasiv behandelt werden können.
Was sind Krampfadern?
Krampfadern, auch Varizen genannt, entstehen, wenn die Venenklappen in den Beinvenen ihre Funktion nicht mehr ordnungsgemäss erfüllen. Das führt dazu, dass Blut in den Beinen versackt und sich die Venen erweitern. Die Folge sind sichtbar geschlängelte, bläulich oder violett gefärbte Venen, die unter der Haut hervortreten. Neben dem unschönen Erscheinungsbild können Symptome wie Schweregefühl, Schmerzen, Schwellungen, Juckreiz oder nächtliche Wadenkrämpfe auftreten. Wenn Krampfadern unbehandelt bleiben, kann dies zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie Venenentzündungen oder offenen Beinen führen.
Schonende Verfahren zur Behandlung
Dank des medizinischen Fortschritts müssen Patienten heute keine schmerzhaften Operationen mehr fürchten. In spezialisierten Einrichtungen wie der HCG Klinik in Zürich kommen moderne, minimalinvasive Methoden zum Einsatz, die eine schnelle und effektive Behandlung ermöglichen – meist ohne Vollnarkose und mit kurzer Ausfallzeit. Zu den gängigen Verfahren gehören:
- Endovenöse Lasertherapie: Bei dieser Methode wird eine dünne Lasersonde direkt in die betroffene Vene eingeführt. Durch gezielte Wärmeentwicklung wird die Vene verschlossen und der Blutfluss umgeleitet.
- Radiofrequenztherapie: Ähnlich wie bei der Laserbehandlung sorgt hier Radiofrequenzenergie für das Veröden der Krampfader. Diese Methode ist sanft und wird unter lokaler Betäubung durchgeführt.
- Venenkleber: Dieses moderne Verfahren nutzt einen medizinischen Klebstoff, um die erkrankte Vene zu verschliessen. Dadurch sind weder Hitze noch Verödungsmittel notwendig – ideal für empfindliche Patienten.
- Sklerotherapie: Besonders bei kleineren Krampfadern oder Besenreisern wird ein Verödungsmittel in die Vene gespritzt, welches zur Verklebung und Rückbildung der Vene führt.
Vorteile moderner Behandlungsmethoden
- Ambulante Durchführung
- Kurze Behandlungsdauer
- Kaum Schmerzen
- Keine Narbenbildung
- Schnelle Rückkehr in den Alltag
Vorsorge und individuelle Beratung
Die beste Behandlung beginnt mit einer frühzeitigen Diagnose und einem individuell abgestimmten Therapieplan. Die Fachärztinnen und Fachärzte der HCG Klinik in Zürich nehmen sich Zeit für eine gründliche Untersuchung und klären Patientinnen und Patienten umfassend über alle Behandlungsoptionen auf. Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch die Ursachen zu beseitigen und langfristig für gesunde Venen zu sorgen.
Ausführliche Informationen über Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmethoden von Krampfadern finden Sie auf der Webseite der HCG Klinik: https://www.aesthetik-klinik.ch/services/krampfadern-ursachen-symptome-und-moderne-behandlungsmethoden
Kontakt zur HCG Klinik
Wenn Sie Beratung oder eine Behandlung wünschen, wenden Sie sich an die HCG Klinik im Herzen von Zürich:
HCG Klinik
Lochmannstrasse 2
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 343 97 30
Die Experten der Klinik stehen Ihnen gerne mit ihrer langjährigen Erfahrung sowie modernsten Techniken zur Seite und begleiten Sie auf dem Weg zu schönen und gesunden Beinen.