Eierstockkrebs: Wie habt ihr es gemerkt?
Eierstockkrebs gehört zu den besonders tückischen Krebserkrankungen, da er oft erst in einem späten Stadium erkannt wird. Viele Frauen berichten, dass sie erste Symptome nicht ernst genommen oder falsch gedeutet haben. In diesem Artikel möchten wir über die Anzeichen von Eierstockkrebs aufklären und Frauen ermutigen, bei Beschwerden frühzeitig eine Untersuchung durchführen zu lassen.
Frühe Symptome von Eierstockkrebs
Unregelmässigkeiten im Unterleib
Ein leichtes Ziehen im Unterbauch oder ein unangenehmes Druckgefühl werden häufig ignoriert, da sie oft als harmlose Verdauungsprobleme abgetan werden. Doch genau solche Beschwerden können ein erstes Anzeichen für Eierstockkrebs sein.
Veränderungen im Magen-Darm-Trakt
Viele Frauen berichten von Blähungen, häufigem Völlegefühl und unregelmässigem Stuhlgang. Diese Symptome treten oft schleichend auf und werden nicht sofort mit Eierstockkrebs in Verbindung gebracht.
Unerklärlicher Gewichtsverlust
Plötzlicher unbegründeter Gewichtsverlust ist ein ernstzunehmendes Warnsignal. Wenn man ohne bewusste Änderung der Ernährung oder des Lebensstils Gewicht verliert, sollte dies dringend ärztlich abgeklärt werden.
Wann sollte man zum Arzt gehen?
Viele Frauen schieben den Gang zum Arzt heraus, weil die Beschwerden zunächst unspezifisch erscheinen. Gerade das macht Eierstockkrebs aber so gefährlich. Sollten mehrere dieser Symptome über längere Zeit hinweg auftreten, ist eine gynäkologische Untersuchung ratsam. In der HCG Klinik in Zürich steht Frauen eine umfassende Betreuung zur Verfügung.
Untersuchungsmöglichkeiten bei Verdacht auf Eierstockkrebs
In der HCG Klinik gibt es modernste Diagnosetechniken, um Eierstockkrebs frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören:
- Ultraschalluntersuchungen
- Bluttests zur Erkennung von Tumormarkern
- MRT und CT-Scans zur genaueren Analyse
Eine frühe Diagnose verbessert die Behandlungsmöglichkeiten erheblich.
Unterstützung und Betreuung während der Therapie
Eine Krebsdiagnose ist für Betroffene und ihre Familien eine enorme psychische und physische Herausforderung. Die richtige medizinische Versorgung sowie unterstützende Therapien können den Heilungsprozess positiv beeinflussen. In der HCG Klinik werden Patientinnen nicht nur medizinisch behandelt, sondern auch in jeder Phase ihrer Erkrankung begleitet. Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der Betreuung finden Sie auf dieser Seite.
Fazit
Die ersten Anzeichen von Eierstockkrebs sind oft unspezifisch, weshalb sie leicht übersehen werden. Frauen sollten auf Warnsignale ihres Körpers achten und bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einholen. Die HCG Klinik in Zürich bietet umfassende Diagnostik und Therapie sowie eine ganzheitliche Betreuung für betroffene Frauen an.
Kontakt zur HCG Klinik
HCG Klinik Zürich
Adresse: Musterstrasse 12, 8000 Zürich
Telefon: +41 44 123 45 67
E-Mail: [email protected]
Website: https://aesthetik-klinik.ch/